
dokumentation
Splinters of one life – Splitter eines Lebens
Rainforest vanilla I-IV – Regenwald-Vanille I-IV
Kühkopf
Europe reserve Kühkopf-Knoblochsaue (most western part of UNESCO-Geopark Bergstraße-Odenwald) – Europareservat Kühkopf-Knoblochsaue (westlichster Teil des UNESCO-Geoparks Bergstraße-Odenwald)


Alluvial forest – Im Auwald











Cut-off meander of the river Rhine & reed belt – Altrheinarm und Schilfgürtel









At the banks of river Rhine – Am Ufer des Rheins






Through the meadows – Durch die Auwiesen







Back to the alluvial forest – Zurück im Auwald




Work – Arbeit
If some want to enjoy without working, other will have to work without enjoyment. (Immanuel Kant)
Wenn die einen genießen wollen, ohne zu arbeiten, so werden andere arbeiten müssen, ohne zu genießen. (Immanuel Kant)






















































Churches & religion – Kirchen & Religion
There are many religions, but there is only one morality. (John Ruskin)
Es gibt viele Religionen, aber nur eine Moral. (John Ruskin)

































Street life – Straßenleben
Once you live in the street, there’s nothing but the street. (Don DeLillo)
Lebst du erst auf der Straße, gibt es nichts mehr außer der Straße. (Don DeLillo)













































Entebbe
Lalibela – Jerusalem in Afrika

Lalibela – Jerusalem in Afrika ist der dritte Teil der neuen Bildband-Reihe FOKUS AFRIKA:
Es war das historische Dorf Roha, abgelegen auf 2.630 Metern Höhe im Hochland von Lasta, das sich nach einem Machtwechsel am Ende der aksumitischen Herrschaft König Lalibela für den Bau der heute weltberühmten Felsenkirchen aussuchte. Die Dynastie der kuschitisch sprechenden Agaw regierte von Anfang des 10. bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts hinein, die Kirchen wurden im 12. und 13. Jahrhundert erbaut. In der Folge wurde das Dorf Roha nach dem mutmaßlichen Erbauer Lalibela umbenannt. Knapp 50.000 Einwohner hat Lalibela heute, denn natürlich folgen viele Menschen – darunter besonders junge – dem Lockruf der Lohnarbeit in der Tourismusbranche und verlassen ihre Dörfer, um in Lalibela ihr Glück zu versuchen.
Seit 1978 stehen die Felsenkirchen von Lalibela auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, die auch gemeinsam mit der Europäischen Union die Schutz- und Restaurationsprojekte zum Erhalt der Kirchen finanziert. Der Bildband führt direkt hinein ins Bergland Äthiopiens und in die Tunnel und Schächte, die diese spektakulären Bauwerke, die eigentlich Skulpturen sind, miteinander verbinden.
Einfach auf das Bild oder einen der Links klicken, um zum Buch im epubli-store zu kommen!
docugrAfrica – NEW PAGE
No travelling because of the Corona crisis? Check out my new page docugrAfrica! docugraphy will still be the News page, but all the Africa stories and photos will be archived and on display on the new page. Just click on the link in this text or the picture and start your journey through Africa!
Reisen nicht möglich wegen der Corona-Krise? Besucht einfach meine neue Seite docugrAfrica! docugraphy wird weiterhin die News-Seite bleiben, aber die Afrika-Geschichten und -Bilder werden auf der neuen Seite archiviert und präsentiert. Einfach auf den Link im Text oder das Bild klicken, und die Reise durch Afrika kann beginnen!