Rift Valley – Der große Afrikanische Grabenbruch


Deutscher Raum 2016 – 2020. (epubli, 2021)

Bei der vorliegenden Serie handelt es sich um einen fotografischen Essay, der der Erzählung von der Erforschung der Räume, ihrer Strukturen und der sich darin abspielenden Kultur folgt. Vom reinen Raum, der anfangs ein Naturraum ist, bis zum künstlichen Ort, der künstlich strukturiert und künstlerisch, also mit Kultur, gefüllt wurde.
Unterhaltungen deutscher Arbeitslosen (epubli, 2014)
Ein Familienroman der anderen Art, der beginnend in der Gegenwart rückwärts in der Zeit den Traumatisierungen seiner Protagonisten nachgeht.
Weshalb verbrachte die Französin Valerie Magnon ihr Leben mit einem deutschen Schriftsteller, nach allem, was ihr während der deutschen Besatzung angetan worden war? Welche Auswirkungen hatte ihre versöhnliche Art auf ihren Sohn Marcel, welche auf ihre Tochter Isabelle? Und warum kehrte Konrad Golding, Sohn einer Katholikin und eines Juden, nach dem Krieg in die Stadt zurück, in der seine Familie ausgelöscht worden war?
Kaum etwas ist wirklich vergangen, alles schwingt noch im Denken und Handeln der Gegenwart mit. Die Reaktionen auf vergangene Ereignisse pendeln hin und her, von einer Seite zur anderen, von Generation zu Generation. Denn die Prägung, die Sozialisation eines Menschen beginnt zumeist weit vor dessen Geburt, nur im Lichte der Vergangenheit können gegenwärtiges Denken und Handeln verstanden werden.
Kleine Revolte – Drei letzte Essays zur Verteidigung der Gewalt (epubli, 2012)
Zwei Jahre nach dem Unfalltod seiner Lebensgefährtin und der gemeinsamen Tochter macht sich Pete, Privatdetektiv aus Berlin, auf den Weg in die Schweiz, um den Aufenthaltsort einer seit zwei Jahren verschwundenen, jungen Frau zu überprüfen. Ein Routineauftrag, so scheint es, doch damit beginnt eine Reise aus Glas, die ihm nicht nur das ganze Ausmaß menschlicher Abgründe sondern auch die Vergeblichkeit von Hoffnung in einer chaotischen, von Gier und Gewalt geprägten Welt vor Augen führt.
Vor dem Hintergrund der Anschläge des 11. Septembers 2001 läßt Pete gemeinsam mit der jungen Frau die postmoderne Welt hinter sich und begibt sich auf den Weg in die aus der Zeit gefallene Landschaft Südfrankreichs. Dort geraten sie in ein nomadisches Leben, das rasch bar allen modernen Ballasts ist und sie letztlich nur auf sich selbst und ihre tiefen Verletzungen zurückwirft.
Die Trilogie
III Die Poesie der Schritte (epubli, 2015)
Pterry complecated and phylosophical thoughts. I am not sure there are some kind of common sense to solve these problems or even to understand them.
Moin,
die Teaser lesen sich sehr spannend!
Wenn mein „UngeleseneBücherStapel“ auch nur ein wenig abgenommen hat, werde ich ganz sicher auf deine zurück kommen.
Vielen Dank für den netten Kommentar. 🙂
In jedem Fall könntest Du Dich dann damit brüsten, einen der am seltensten gelesenen Autoren zu kennen 😉 (Ich bin so mies bei Eigenwerbung!!!)
Eine spannende Zusammenstellung, da werde ich mir einige auf meine Liste schreiben .
Vielen Dank! Ich hoffe, es gefällt Dir dann auch! 😉