Ja, es war ein Grenzgang. Ich weiß ja, dass die „echten, seriösen Fotokünstler“ gern ausschließlich Bilder von aus der Decke guckenden Kabeln, öffentlichen Mülleimern oder von der Abendsonne beleuchteten LKW-Achsen o.ä. machen, und das wollte ich auf keinen Fall kopieren (intellektuelle Onanie ist hier verboten ;-)!
Aber ich erinnerte mich an Jim Jarmuschs Trick, den er beim Dreh von „Dead Man“ (mit J. Depp), einem Neo-Western, anwendete. Zitat: „Hatten wir ein Postkartenmotiv vor uns, haben wir die Kamera rumgedreht und die gegenüberliegende Seite gefilmt.“ Das habe ich auch gemacht (in etwa)!
Es hätte in Kranichstein sicher spektakulärere Motive gegeben, aber manchmal stellt sich die Welt eben genau so nüchtern dar, wie Du sie fotografiert hast. Und genau das ist hier wohl der Reiz.
Hatte es zwar nicht ganz so in Erinnerung. Aber eine schöne Idee, so was zu machen. Und dabei seine Sicht zu präsentieren….
Ja, es war ein Grenzgang. Ich weiß ja, dass die „echten, seriösen Fotokünstler“ gern ausschließlich Bilder von aus der Decke guckenden Kabeln, öffentlichen Mülleimern oder von der Abendsonne beleuchteten LKW-Achsen o.ä. machen, und das wollte ich auf keinen Fall kopieren (intellektuelle Onanie ist hier verboten ;-)!
Aber ich erinnerte mich an Jim Jarmuschs Trick, den er beim Dreh von „Dead Man“ (mit J. Depp), einem Neo-Western, anwendete. Zitat: „Hatten wir ein Postkartenmotiv vor uns, haben wir die Kamera rumgedreht und die gegenüberliegende Seite gefilmt.“ Das habe ich auch gemacht (in etwa)!
Es hätte in Kranichstein sicher spektakulärere Motive gegeben, aber manchmal stellt sich die Welt eben genau so nüchtern dar, wie Du sie fotografiert hast. Und genau das ist hier wohl der Reiz.
Mmmh, spektakulärere Motive… Da fällt mir eigentlich keines ein, höchstens „schönere“ Kompositionen/Bildwinkel 😉